Rügen erleben
Für viele Menschen ist Rügen nicht nur die größte, sondern auch die schönste Insel der Ostsee. Durchzogen von kilometerlangen Sandstränden an der Ostsee, sowie dem Bodden, Schilfgürteln, riesigen Steilküsten, Salzwiesen und einzigartigen Heidelandschaften mit grünen Hügeln können sich Besucher auf der Insel Rügen vom stressigen Alltag erholen und eine Region kennenlernen, die durch ihre Vielfalt fasziniert. Doch nicht nur die Landschaft des Eilands ist ein Genuss für alle Sinne. In mondänen Ostseebädern wie Binz oder Sellin kann man auf den Seebrücken den tosenden Wellen lauschen und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Zudem kann man in den zahlreichen Restaurants kulinarische Spezialitäten oder bei einem Spaziergang auf der Promenade die frische Meeresluft genießen.
Rügen ist eine interessante Urlaubsinsel, die im größten Sandkasten Deutschlands, der Ostsee, zu Hause ist. Feine Sandstrände mit weißem Sand laden in vielen Buchten zum Verweilen ein, doch die Insel hat auch eine andere Seite zu bieten. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten verwandeln Rügen in einen Anziehungspunkt für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte, der eine Vielzahl interessanter Schätze zu bieten hat, die der Insel erst ihre Besonderheit verleihen. So sollte man die Insel Rügen keinesfalls verlassen, bevor man nicht die 120 Meter hohen Klippen der Kreideküste hautnah erlebt hat. Der inmitten der Kreideküste befindliche Königsstuhl als höchster Punkt der Kreidefelsen gilt als Wahrzeichen der Insel und begeistert als Aussichtsplattform, die einen spektakulären Blick über die Weiten der Ostsee ermöglicht. Ebenso wie die gesamte Kreideküste, befindet sich ebenfalls das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl inmitten des Nationalparks Jasmund - in diesem Zentrum können Besucher eine moderne 3D-Multivisionsschau erleben. Um diesen Sehenswürdigkeiten ganz nah zu sein wohnt man am besten in einem der vielen Ferienhäuser oder -wohnungen, welche beispielsweise beim Portal Casamundo angeboten werden.
Zudem sollten es sich die Urlauber nicht nehmen lassen, dem Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg Granitz einen Besuch abzustatten - dieses Schloss präsentiert sich als Austragungsort stetig wechselnder Ausstellungen und fasziniert durch eine hervorragende Sicht vom Dach aus. Um auf einer Rundreise die Schönheiten der Insel in Augenschein zu nehmen, ist eine spannende Erkundungstour auf dem Rasenden Roland ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Seit mehr als 100 Jahren rast die Rügener Schmalspurbahn inzwischen über die Rügener Schienen zwischen Putbus sowie den Seebädern im Südosten hin und her. Doch nicht nur die Sightseeingtour ist ein Erlebnis, kleine Nachwuchs-Schaffner werden ebenfalls von den unterschiedlichen Dampflokbaureihen sowie den liebevoll restaurierten Waggons aus der Zeit um 1900 begeistert ein.
Das unangefochtene Highlight unter den Seebrücken ist die Seebrücke von Sellin. Mit knapp 400 Metern begeistert dieser Touristenmagnet als längste Seebrücke der gesamten Insel und ist zudem nur eine von drei deutschen Seebrücken, auf der sich ein Restaurant befindet. Zusätzlich werden es die Urlauber nicht bereuen, das Kap Arkona in Augenschein zu nehmen. Das auf der Halbinsel Wittow befindliche Flächendenkmal zieht als nördlichster Punkt der gesamten Insel immer wieder tausende von Besuchern in seinen Bann und präsentiert mit seinen beiden Leuchttürmen eine markante und zugleich interessante Attraktion. Einer der beiden Leuchttürme ist sogar das älteste Bauwerk seiner Gattung, das an der gesamten Ostseeküste zu finden ist. Eine Sightseeingtour der besonderen Art verspricht ein Besuch des Rügenparks als einzigem Freizeitpark der gesamten Insel. In Gingst können die Gäste fast 100 Miniaturen der bekanntesten Gebäude der Welt bewundern und sich zudem an Glanzpunkten wie der Parkeisenbahn, dem Streichelzoo oder Jetscooter erfreuen.
Planen Sie eine Reise auf die schöne Insel Rügen, dann können wir Ihnen Ferienwohnung Rügen von unseren Partner Ferienanlagen Rügen in Selin empfehlen.
Inselrundreise von Kap Arkona bis Ummanz
Kap Arkona liegt im äußersten Norden
Rügens. Die Leuchttürme sind sein
Wahrzeichen. Hier ist Rügen rau und herb,
hier jagen die Winde über das Land. Die
Ranen lebten hier, die ersten Siedler. Ihre
Jaromarsburg, die dem Gott Swantevitt geweiht
war, hat hier gestanden. Wer Rügen entdecken
will, der könnte gut von Kap Arkona aus
starten, um die vielen verschiedenen Seiten
der Insel zu entdecken.
Weiter geht die Inselrundfahrt.
Durch lichte Alleen, vorbei an weiten Feldern
und Wiesen
steuern wir den kleinen Hafenort Lohme an.
Schon Gerhart Hauptmann genoss seine Vorzüge
und schrieb: „(...) wer, wenn die Sonne
untergeht, auf hohen Ufern schäumend steht,
der hat gewiss in solchen Stunden, was er in
Lohme sucht gefunden.“
Die Kreideküste ist der Anziehungspunkt
für Romantiker und Naturliebhaber. Die
beste Sicht auf das grandiose Panorama hat
man zweifellos von der See aus. Der Königsstuhl
im Breitbandpanorama, ein unvergesslicher Anblick.
Sassnitz ist der Fährhafen der Ostsee Insel.
Einst war Sassnitz ein mondänes Seebad,
und heute ist es mit seinem Fährhafen
wieder Rügens Tor zur Welt. In der Altstadt
zeugen die Gebäude mit ihrer Bäderarchitektur
aus der Gründerzeit vom früheren
Glanz des Seebades. Theodor Fontane ließ seine
Effie Briest von dieser Stadt schwärmen.
Längst wieder in der ersten Liga der
Seebäder wie Kühlungsborn angekommen ist Binz. Buntes Menschengewimmel,
frischer Seewind, Strandrummel – der
Kurort ist ein Magnet für Erholungsbedürftige,
Badelustige und Sonnenhungrige. In Binz genießt
der Gast ein bisschen städtisches Flair
und die berühmte Strandpromenade mit den
wunderschönen Villen im Stil der Bäderarchitektur,
die originalgetreu restauriert worden sind
und heute zumeist Ferienwohnungen und Hotels
beherbergen. Hier spürt man wieder den
Luxus, der Binz bereits zu Anfang seiner Karriere
als Badeort auszeichnete.
Sellin hat den Ruf
eines eher familiären
Badeortes. Vieles von der schönen alten
Bäderarchitektur ist auch hier erhalten
und wurde wieder aufgefrischt. Fast am Ende
der Insel gelegen sind die Seebäder Baabe
und Göhren. Sie gehören schon zum
Mönchgut im Süden von Rügen.
Hier findet man einmalige Ausblicke und Naturentdeckungen – sogar
in Zeiten des Massentourismus.
Im Westen Rügens liegt das Inselchen
Ummanz. Seit Jahren prägen die Haflinger
das Bild. Keine Ecke auf Rügen ist so
unberührt und abseits des Badebetriebs
und der Touristenströme. Wer seine Ruhe
haben möchte und auf touristische Unterhaltungsprogramme
verzichten kann, der sollte auf Ummanz Quartier
nehmen.
Rügen war einst die Glamourinsel in der Ostsee. In den 20er und 30er Jahren ging es
los mit dem Badetourismus in Sellin, Binz und
anderswo. Und die Urlauber kamen in Scharen.
Mit der Königslinie, der Schiffahrtslinie
der damaligen Zeit, reiste der wohlbetuchte
Sommerfrischler.